Loading [MathJax]/jax/output/SVG/jax.js
 
  Fragen   
Sortierung: 
 #1
avatar
0

Hallo Dieter,

hier die Formel zu Uhrzeit und Winkel:

Geg.: Die Uhrzeit t in Stunden 

Ges.: Der Winkel α in Altgrad  ( Winkel zwischen Stunden- und dem Minutenzeiger vom Minutenzeiger ausgehend )

α\ensuremath=(360\ensuremath1112t)mod360\ensuremath

Die Modulo-Funkton kann man auch auflösen. amodb=abab

α\ensuremath=360\ensuremath(1112t1112t)

1112t1112t beschreibt die Nachkommenstellen von 1112t. Die Funktion bezeichne ich kurz mit frac

α\ensuremath=360\ensuremathfrac(1112t)  "frac-Funktion": Nehme nur die Nachkommastellen der Gleitzahl!

Ergebnisse:

Zu a) Aus 2:38 Uhr  t=2,6ˉ3:

α\ensuremath=360\ensuremathfrac(11122,6ˉ3)

α\ensuremath=360\ensuremathfrac(2,4138)   frac(2,4138...) = 0,4138... ( Nehme nur die Nachkommastellen!)

α\ensuremath=360\ensuremath(0,4138)=149\ensuremath

Zu b) Aus 9:50 Uhr t=9,8ˉ3

α\ensuremath=360\ensuremathfrac(11129,8ˉ3)

α\ensuremath=360\ensuremathfrac(9,0138)   frac(9,0138...) = 0,0138... ( Nehme nur die Nachkommastellen!)

α\ensuremath=360\ensuremath(0.0138)=5\ensuremath

Zu c) Aus 11:05 Uhr t=11,08ˉ3

α\ensuremath=360\ensuremathfrac(111211,08ˉ3)

α\ensuremath=360\ensuremathfrac(10,15972)   frac(10,15972...) = 0,15972... ( Nehme nur die Nachkommastellen!)

α\ensuremath=360\ensuremath(0,15972)=57,5\ensuremath

Zu d) Aus 5:12 Uhr t=5,2

α\ensuremath=360\ensuremathfrac(11125,2)

α\ensuremath=360\ensuremathfrac(4,7ˉ6)   frac(4,76...) = 0,76... ( Nehme nur die Nachkommastellen!)

α\ensuremath=360\ensuremath(0,7ˉ6)=276\ensuremath

Viele Grüße

S. aus H.

05.05.2014
 #1
avatar
0

1112t1112tHallo Dieter,

vielen Dank.

I. "Radius des Inkreises des Dreiecks"

Ich finde deine Lösung zu "leaced" "Radius des Inkreises des Dreiecks" sehr elegant!

Ich habe hierzu eine rein schulische Lösung gefunden:

1.) Die Flächenberechnung über die 3 Dreiecke mit r jeweils als Dreieckshöhen:

2A=ar+br+cr=r(a+b)+rc

(2Arc)2=r2(a+b)2

2.) Pythagoras:

c2=a2+b2=(a+b)22ab

da 2A=ab  (Fläche im rechtwinkligen Dreieck)

c2=(a+b)24A

(a+b)2=c2+4A

3) oben (a+b)2ersetzt:

(2Arc)2=r2(c2+4A)

4A24Arc+r2c2=r2c2+4Ar2    |    r2c2   kürzt sich raus

4A24Arc=4Ar2  |  :4A
Arc=r2

A=r2+rc

A=r(r+c)

Im übrigen folgt daraus, das s=r+c ist, wenn s=(a+b+c)/2 sind ( A=r*s <=> A=r(r+c) )

und somit A=s(s-c) und A=(s-a)*(s-b). Alles im rechtwinkligen Dreieck.

II. Uhrzeit und Winkel

Geg.: Die Uhrzeit t in Stunden 

Ges.: Der Winkel α in Altgrad  ( Winkel zwischen Stunden- und dem Minutenzeiger )

α\ensuremath=360\ensuremath1112tmod360\ensuremath

Die Modulo-Funkton kann man auch auflösen

α\ensuremath=360\ensuremath(1112t1112t)

1112t1112t beschreibt die Nachkommenstellen von 1112t. Die Funktion bezeichne ich kurz mit frac

α\ensuremath=360\ensuremath(frac(1112t))  "frac-Funktion": Nehme nur die Nachkommastellen der Gleitzahl!

Ergebnisse:

Zu a) Aus 2:38 Uhr  t=2,6ˉ3:

α\ensuremath=360\ensuremath(frac(11122,6ˉ3))

α\ensuremath=360\ensuremath(frac(2,4138))   frac(2,4138) = 0,4138 ( Nehme nur die Nachkommastellen!)

α\ensuremath=360\ensuremath(0,4138)=149\ensuremath

Zu b) Aus 9:50 Uhr t=9,8ˉ3

α\ensuremath=360\ensuremath(frac(11129,8ˉ3))

α\ensuremath=360\ensuremath(frac(9,0138))   frac(9,0138) = 0,0138 ( Nehme nur die Nachkommastellen!)

α\ensuremath=360\ensuremath(0.0138)=5\ensuremath

Zu c) Aus 11:05 Uhr t=11,08ˉ3

α\ensuremath=360\ensuremath(frac(111211,08ˉ3))

α\ensuremath=360\ensuremath(frac(10,15972))   frac(10,15972) = 0,15972 ( Nehme nur die Nachkommastellen!)

α\ensuremath=360\ensuremath(0,15972)=57,5\ensuremath

Zu d) Aus 5:12 Uhr t=5,2

α\ensuremath=360\ensuremath(frac(11125,2))

α\ensuremath=360\ensuremath(frac(4,7ˉ6))   frac(4,76...) = 0,76... ( Nehme nur die Nachkommastellen!)

α\ensuremath=360\ensuremath(0,7ˉ6)=276\ensuremath

Viele Grüße

S. aus H.

05.05.2014
04.05.2014
 #1
avatar+14538 
0

Hier die Lösung der Gleichung

6x + (3-x)² + 11 = 27             Klammer mit 2. Binom aflösen

6x + 9 -6x + x² + 11 =  27             Zusammenfassen und ordnen

                x² + 20    = 27

                          x²  = 7             x1 = + sqrt(7)         x2 = - sqrt(7)

x2=7{x=7x=7}{x=2.6457513110645906x=2.6457513110645906}

Ich hoffe, dir geholfen zu haben!   

Gruß "radix"  

6×x+(3x)2+11=27{x=7x=7}{x=2.6457513110645906x=2.6457513110645906}

.
04.05.2014
03.05.2014

0 Benutzer online