Also es sind 2 Aufgaben a) und b) gehören nicht zusammen.
Ja ich gehe davon aus.
Ich habe die Lösungen:
a) 180°
b) 90°
Danke, konnte schon einiges Lösen.
Hier stehe ich noch auf dem Schlauch:
→a und →b sind Vektoren im zweidimensionalen Koordinatensystem.
Berechne den Zwischenwinkel von →a und →b wenn gilt, dass:
a) →a∗→b=−ab
b) a=3b, a+b=20 und →a+→b=(913)
Toll Danke, war wohl doch schon etwas spät wie rechnet man in diesem Fall:
→a=(52), →b=(−31) ?
OK, noch eine Frage:
Gib den Vektor →AB in Komponentenschreibweise an?
A=(4;−1),B=(3;2)
Danke, aber wie kommt man auf →b=r∗→a ?
Danke, für diese Aufgaben habe ich leider keine Lösungen
Könnte noch etwas Hilfe brauchen, auch aufgabenbezogene Theorie ist willkommen
Möchte nur diese Aufgaben lösen können
Lösungsversuch Verbr.1 U
√402+102=1017tan−1(0,25)=−14,0362U=10∗√17∗e−14,0362...
Super, Danke
Mit was für einem Programm erstellst du diese Grafiken?
Ein zylindrischer Hohlkörper aus Kupfer, Dichte ρ=8.9kg/dm3 mit dem Volumen 0,0108dm3 schwimmt im Wasser.
Wie tief taucht er ins Wasser ein? Der Körper ist 60mm hoch und kippt nicht.
H=h∗ρkoerperρwasser?