Dann mach's ich:
M1 hat ein Maximum, nämlich 4. Es ist M1={1, 2, 3, 4}, denn 5^2=25 ist nicht mehr kleiner als 18.
M2 hat ebenfalls ein Maximum: Es gilt
|x−1|≤2⇔x−1≤2∨−x+1≤2⇔x≤3∨−1≤x
Daher ist M2 = [-1;3] und das Maximum ist 3.
M3 müsstest du ganz angeben, so kann ich nix dazu sagen.
2.
A würde ich sagen ist nicht induktiv, weil mir keine Nachfolgerfunktion der reellen Zahlen bekannt ist. (Für E gilt das gleiche.) Mag aber an mir liegen, wenn ihr eine definiert habt kannst du sie gern angeben, dann können wir uns das nochmal anschauen.
B ist auch nicht induktiv: Der Nachfolger einer natürlichen Zahl ist die nächstgrößere natürliche Zahl - aber in B sind ja keine natürlichen Zahlen enthalten. Langsam hab' ich hier den Eindruck, dass n'=n+1 auch auf R eure Nachfolgerfunktion ist, sonst machen die Angaben ja keinen Sinn :D Dann sind A, B und E induktiv weil für jedes Element x auch x+1 enthalten ist. (Überzeug' dich da gern nochmal selbst davon oder frag' nach!)
C und D sind nicht induktiv: Die Elemente liegen jeweils 2 auseinander, daher ist für kein Element der Nachfolger enthalten.
F ist auch nicht induktiv: Für 1, 2 und 3 ist der Nachfolger enthalten, nicht aber für 4.