Zur weiteren Information:
http://www.matheretter.de/grundlagen/ggt-und-kgv
anklicken !
Hier noch ein weiteres Beispiel:
2100=2∗2∗3∗5∗5∗7
504=2∗2∗2∗3∗3∗7
kgV=2∗2∗2∗3∗3∗5∗5∗7 =12600
12600/2100 = 6 und 12600/504 = 25
Gruß radix !
http://www.matheretter.de/grundlagen/ggt-und-kgv
anklicken !
Hier findest du weitere Informationen !
Noch einmal : der ggt von 100 und 87 ist 1 , da beide Zahlen teilerfremd sind, was man durch Primzahlzerlegung fest stellen kann.
100 = 2*2*5*5 *1
87 = 3*29 *1 Es gibt keine gemeinsamen Teiler außer der 1 !
ggT = 1 ( 1 ist zwar keine Primzahl, ich habe sie aber zur Verdeutlichung hingeschrieben,)
Gruß radix !
Sieh dir auch die Antwort eine Frage tiefer an .
Hier noch einmal radix !
Leider ist in meiner 1. Antwort nicht alles übermittelt worden.
Deshalb hier noch 2 Informationen;
http://de.bettermarks.com/mathe-portal/mathebuch/groesster-gemeinsamer-teiler-ggt-und-kleinstes-gemeinsames-vielfaches-kgv.html
http://www.matheboard.de/kgv_ggt_mehrere_zahlen.php
anklicken !
Gruß radix !