Processing math: 100%
 
  Fragen   
Sortierung: 
24.01.2019
 #3
avatar
+1

https://www.mathway.com/Algebra Mathway ist ein Mathe-Chatbot, wenn man so will. Man schickt ihm Probleme, und er löst sie, wenn er kann.

Mathway hat aus y=R-1/2*sqrt(4*R^2-S^2) das gemacht: S=2√y(2R−y), −2√y(2R−y) (das Komma steht für "oder"). Die Antwort ist aber nicht gleich der von Omi67 ... Ich denke, Mathway ist doch nicht unfehlbar... Und es ist auf Englisch.

24.01.2019
 #3
avatar+15125 
+1

Hallo Meister,

"Gefragt wurde in der Aufgabe was der Wirkungsgrad ist."  ?

Nein. Das wurde nicht gefragt.

Es existierte in Deiner "Frage" keine Frage, aber die Aussage, dass ein

240KW- Dieselgenerator in einer Minute 985g Diesel verbraucht.

Der Satz "Die KW berechnet diese sich auf 240KW pro Minute oder 240KW pro Sekunde" ist sinnlos. Es gibt keine Einheit KW/h oder KW/sec.

 

Ich habe mir dann selbst eine Frage gestellt und beantwortet:

Wie viele kWh liefert der Generator mit einem kg Diesel.

 

Jetzt kommt der Wirkungsgrad hinzu.

Also:

Der spezifische Heizwert Diesel ist bei Wikipedia 11,8 kWh/kg.

 

Wirkungsgrad =abgef¨uhrte Arbeitzugef¨uhrte Arbeit

 

                        η=4,061kWh/kg11,8 kWh/kg=0,344

 

"240KW ist doch 240000W diese wird dann mit 60 multipliziert dass heißt das die 240KW doch für Sekunde steht."

Es wird durch 60 dividiert ! In unserer Betrachtung wirkt die Leistung 240KW in der Zeit von 1 min. Diese Leistung 240kWmin wird in die gängige Einheit kWh umgerechnet. Deshalb die 60 in der Rechnung.

 

"der Motor läuft ja laut Aufgabenstellung 1 Minute und produziert 240KW (dies ist dann ja pro Sekunde)"

240KW pro Sekunde, Leistung durch Zeit ist Unsinn. Leistung mal Zeit macht Sinn, nämlich Arbeit.

Der Motor läuft 1 Minute und produziert in dieser Minute  W=240KWminh60min=4kWh.

laugh  !

.
24.01.2019
23.01.2019
 #6
avatar+526 
+1

2 Benutzer online