In dem Fall klappt das auf die Art grade.
Eigentlich müsste aber mit Dritteln gerechnet werden (sonst wären sowohl 2+ als auch 1- = 1,5).
2+ = 1 2/3
2- = 2 1/3
(5/3 + 7/3) / 2 = 2
Hallo Anonymous,
Deine Frage liegt zwar schon zwei Tage zurück, aber ich habe trotzdem eine Frage. Gilt die Aufgabe so wie sie geschrieben steht oder soll etwa die 1 mit in den Exponenten? Dann hätten Klammern gesetzt werden müssen.
Gruß
2620mm sind wie viel meter ?
2620 mm⋅1 cm10 mm⋅1 dm10 cm⋅1 m10 dm =2620⋅110⋅110⋅110⋅mmmm⋅cmcm⋅dmdm⋅m|mmmm=1cmcm=1dmdm=1=262010⋅10⋅10⋅m=26201000⋅m=2,620⋅m
Keine Ahnung, aber wenn du wissen willst wie man ein Bauernhaus in kattenvenne berechnet dann kannste gerne zum Rolf kommen :)
lg !
Omi du sollst hier nicht mehr reinschreiben oder wir stürmen dein Haus ! Letzte Warnung !
2620mm sind wie viel meter?
2620mm=262cm=26,2dm=2,62m
Danke. Ich wusste gar nicht, dass es zwei Möglichkeiten gibt. Gibt es noch mehr?
Hallo anonymous!
Mit Hilfe der Wertetabelle, kannst du den Schnittpunkt einer Logarithmusfunktion mit der Abszissenachse (x-Achse) ermitteln.
Der Graph jeder Logarithmusfunktion geht durch den Punkt (0¦1)
Gruß :- )
25*2^x-8*5^(x-1)=0
25⋅2x−8⋅5x−1=025⋅2x=8⋅5x−152⋅2x=23⋅5x−12x23=5x−1522x−3=5x−1−22x−3=5x−32x−35x−3=1(25)x−3=10,4x−3=10,4x−3=1|1=0,400,4x−3=0,40|Koeffizientenvergleichx−3=0x=3
Danke! Ich hatte schon vermutet, dass mein Ergebnis
nicht das Gelbe vom Ei ist.