Processing math: 100%
 
  Fragen   
Sortierung: 
 #1
avatar+15080 
+5

Hallo anonymous,

 

bei wikipedia steht unter folgendem Link alles Wissenswerte zur Bruchrechnung, auch die Bedeutung von Zähler und Nenner.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Bruchrechnung

 

Der Zähler steht über dem Bruchstrich eines gemeinen Bruches, der Nenner steht drunter. Der Zähler gibt an, wie viele Teile von einem Ganzen der Bruch darstellt.

 

 
Das Ganze wird in vier gleiche Teile geteilt; drei davon sind hier gemeint.

 

Außerhalb der Mathematik wird der Begriff Zähler noch als Sammelbegrif für Messgeräte benutzt.

 

Gruß asinus :- )

14.02.2015
 #2
avatar+14538 
+5

Hallo Anonymos,

von der Formel  f(x) = 4000 +x*500 +(x-1)*50  bin ich nicht überzeugt, kann aber leider noch nicht mit einer besseren dienen.

Ist es bis hier hin richtig ?

4000   + 500     (+50)

4500   + 550     (+50)

5050   + 600     (+50)

5650   + 650     (+50)

6300   + 700     (+50)

7000   + 750     (+50)

7750   + 800     (+50)

usw.

f(6) = 4000+6×500+(61)×50=7250    stimmt nicht !

 

Ich hoffe noch auf eine richtige Lösung des Problems und glaube sie gefunden zu haben !!

Wie wäre es mit dieser Formel?      a1=4000 ;  d=500 ;  e=50

an = a1 + d*(n-1)+e*0,5*(n-1)*(n-2)

a6   = 4000+500×5+25×5×4=7000

a20 = 4000+500×19+25×19×18=22050

 

Gruß radix !

(Ich hoffe, dass meine Überlegungen richtig sind und würde mich über ein kurzes DANKE sehr freuen . )

14.02.2015
13.02.2015
12.02.2015
11.02.2015

1 Benutzer online