So finde ich es prima, wenn nachgefragt wird, um Unsicherheiten zu beseitigen.
1.) x steht im Zähler und x = x/1 stimmt auch.
2.) Hier ist der HN leicht zu erkennen, es gibt doch nur die Nenner 2 und 5 und die stecken beide in der 10 !
3.) In der Aufg. standen 2 Brüche auf der linken und 4 auf der rechten Seite. Man kann dann die Brüche auf die andere Seite holen, dabei wechselt dann das Vorzeichen.
4.) Man kann das Rechnen (die Äquivalenzumformungen) auch ohne Brüche machen, wenn man alle Glieder gleich zu Anfang mit dem HN 10 multipliziert. Ich glaube fast, das ist dir angenehmer. Also los:
2x-3x/5 = 3x/2-1/2-2x/5+2 alle Glieder mit 10 multiplizieren!
20x-6x = 15x -5 -4x +20 nun alles mit x nach links, ohne x nach rechts !
20x - 6x -15x +4x = 20 - 5 jetzt wird zusammengefasst:
3x = 15 nun durch 3 dividieren (beide Seiten !! )
x = 5
Ich glaube, dass dir der Lösungsweg so besser gefällt !
Gruß radix 
! ( und eine gute Nacht !! )
Da haben sich leider mehrere Antworten überkreuzt !!