Processing math: 100%
Anmelden
Login
Benutzername
Passwort
Login
Passwort vergessen?
Rechner
Forum
+0
Formeln
Mathematik
Hilfe
Komplexe Zahlen
Integralrechnung
Differentialrechnung
Gleichungen
Funktionsgraphen
Lineare Algebra - Vektoralgebra
Zahlentheorie
Prozentrechnung
Standard-Funktionen
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Trigonometrie
Einheiten-Umrechnung
Rechnen mit Einheiten
Über Uns
Impressum
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Credits
Google+
Facebook
Email
radix
Benutzername
radix
Punkte
14538
Membership
Stats
Fragen
53
Antworten
5045
56 Questions
5088 Answers
+10
1901
0
+14538
EURO-Planer
Guten Morgen !
Auch in der Fußball - Europameisterschaft verbirgt sich die Mathematik !
Viel Freude und gute und faire Spiele
wünscht radix
!
mehr ..
radix
21.06.2016
0
1999
3
+14538
Eine Bitte an alle Fragesteller
Guten Abend !
Weshalb gibt es so selten eine Rückantwort, wenn eure Fragen beantwortet wurden ?
Es kann doch nicht so schwierig sein, sich für eine Antwort zu bedanken oder die Antwort zu bestätigen, Es würde uns freuen, ein
mehr ..
●
●
●
radix
27.05.2016
0
1974
5
+14538
Euromünzen verteilen
Das Sparschwein wurde geleert !
Auf dem Tisch liegen 1-€- Münzen. 5 Personen dürfen sich nacheinander nach folgender Regel bedienen :
Nimm die Hälfte der Münzen und noch 2 Münzen dazu.
Die letzten 2 Münzen kommen
mehr ..
●
●
●
●
●
radix
26.05.2016
+10
2003
4
+14538
Kokosnüsse verteilen
Drei Seeleute kommen zu einem Haufen von Kokosnüssen.
Der erste nimmt sich die Hälfte der Nüsse und eine halbe Nuss.
Der zweite nimmt sich vom Rest die Hälfte und eine halbe Nuss,
und ebenso verfährt der dritte mit dem abermaligen
mehr ..
●
●
●
●
radix
01.05.2016
+5
1971
1
+14538
erweiterter Dreisatz
12 Mitarbeiter können bei einer täglichen Arbeitszeit von 9 Stunden in 7 Tagen 390 Teile fertigen.
a) Wie viele Mitarbeiter fertigen bei einer tägl. Ardeitszeit von 8 h in 21 Tagen 2340 Teile ?
b) Wie viele Teile fertigen
mehr ..
●
radix
01.05.2016
0
2128
6
+14538
Knick im 10-Euro-Schein
Ein 10-Euro-Schein hat die Maße a = 127 mm und b = 67 mm.
Faltet man zwei gegenüber liegende Ecken aufeinander, so bekommt der Schein einen Knick.
Wie lang ist dieser Knick ?
mehr ..
●
●
●
●
●
●
radix
05.04.2016
0
2261
2
+14538
Aus einem älteren Rechenbuch:
Eine Zahl hab' ich gewählt,
107 zugezählt,
dann durch 100 dividiert
und mit 11 multipliziert,
mehr ..
●
●
radix
03.04.2016
+5
1932
2
+14538
86 * 9 + 68 = 896
Guten Morgen !
86 * 9 + 68 = 896 ist eine falsche Aussage !
mehr ..
heureka
●
●
radix
31.03.2016
+10
1833
1
+14538
Frohe Ostern
Allen hier im Matheforum wünsche ich ein frohes, friedliches, gesundes und zufriedenes Osterfest.
Gruß radix
!
mehr ..
●
radix
25.03.2016
0
2105
3
+14538
Berechnungen am Kegel
Ein 10 cm hoher geschlossener Kegel ist zu 80 % seines Volumens mit Wasser gefüllt.
1.) Wie hoch steht das Wasser, wenn die Kegelspitze nach oben zeigt ?
2.) Wie hoch steht das Wasser, wenn
mehr ..
●
●
●
radix
21.03.2016
0
1906
3
+14538
Zusammenarbeit
Wenn Alex und Bernd zusammen arbeiten, ist die Arbeit nach 6 Std. erledigt.
Bernd allein benötigt 9 h weniger als wenn Alex allein arbeitet.
Wie lange dauert es, wenn Alex allein arbeitet ?
mehr ..
●
●
●
radix
19.03.2016
0
1822
0
+14538
Frage zum Kegelrechnen
Frage zum Kegelrechnen !
Die Aufgabe findest du unter " Guten Morgen" .
Das Durcheinander tut mir leid SORRY !!
mehr ..
radix
07.03.2016
0
1773
0
+14538
Guten Morgen !
Guten Morgen !
Leider ist bei meiner Beantwortung deiner Frage ein großes Durcheinander geschehen.
Und nun scheint deine Frage ganz verschwunden zu sein ! Deshalb hier noch einmal die Aufgabe:
mehr ..
radix
07.03.2016
0
1835
1
+14538
Hi !
Hi !
Hast du es schon so probiert:
Ausschalten und neu starten !
Gruß radix
!
mehr ..
●
radix
18.02.2016
«
neueste
4
3
..
2
1
»
#1
+14538
+5
Hallo "Anonymous",
2 + 0,5 % = 2 + 0,5/100 = 2 + 0.005 = 2005/1000
= 2,005
Hast du die Aufgabe so gemeint?
Oder möchtest du zu 2 noch 1/2 % addieren ?
2
+
0.5
%
=
201
100
=
2.01
dann ist das Ergebnis 2,01 = 2+1/100 = 201/100 !
Bitte schicke mir eine Nachricht: 2,005 oder 2,01 ? Ich denke du meinst 2,01 !
Oder ist 2,5% = 2,5/100 = 1/40 = 0,025 gemeint ?
Gruß radix
! (Bitte denke an eine kurze Antwort !!)
"Anonymous" als weiterer Einsender hat noch eine Möglichkeit gefunden:
2,5 % = 2.5/100 = 25/1000 = 1/40 = 0,025 ( Sehr gut! DANKE )
radix
05.09.2014
#1
+14538
+5
Hallo "Anonymous",
im Glas ist dann natürlich 1/4 Liter = 250 cm³ ! Aber du möchtest wohl wissen, wieviel noch in der Flasche ist.
1. Lösung mit der Dezimalrechnung : 0,7 l - 0,25 l = 0,45 l
2. Lösung über cm³ : 1 l = 1000 cm³ ; 1/4 l = 250 cm³ ( 1000 cm³ / 4 = 250 cm³ ) ; 0,7 l = 700 cm³
( für cm³ kann man auch ml = Milliliter schreiben)
700 cm³ - 250 cm³ = 450 cm ³ = 450 ml = 0,45 l
Antwort: Wenn du einen viertel Liter ( =250cm³) in dein Glas gegossen hast, sind in der Flasche noch 0,45 l = 450 cm³ = 450 ml = 45/100 l = 9/20 l
0.7
−
1
4
=
9
20
=
0.45
7/10 - 1/4 = 14/20 - 5/20 = 9/20
Bitte teile mir kurz mit, ob diese Antwort bei dir angekommen ist.
Gruß radix
!
radix
05.09.2014
#2
+14538
0
Das war es !
Eine gute Nacht wünscht radix
!
radix
04.09.2014
#1
+14538
+5
Hallo "Anonymous",
ich hoffe, dass du mir ein kurzes DANKE schickst, weil ich dir zu so später Stunde noch helfe !
Also: Du klickst auf unserem web2.0rechner rechts oben auf "Wissenschaftlich" und dann auf "Bruchrechnung". Da kannst du dann links und rechts je eine gemischte Zahl oder auch nur einen Bruch eingeben. In der Mitte wählst du dann das Operationszeichen + - * oder / .
Ich schicke dir auf der nächsten Seite ein Bild des Rechners mit einer Beispielaufgabe !
Gruß radix
! (der sich über ein DANKE freuen würde. )
Zusatz:
Du kannst auch hier rechts bei den "Top Themen" auf "Brüche mit ganzen Zahlen..." klicken. Mach das mal!
radix
04.09.2014
#1
+14538
0
Das kannst du bestimmt selber !
radix
04.09.2014
#1
+14538
0
Das ist eine interessante Aufgabe, die dir sicher jemand lösen wird.
Ich bin mal gespannt, ob du dich bei " asinus" bedanken wirst und ihm sagst, ob deine Aufgabe so gemeint war.
radix
04.09.2014
#1
+14538
0
Hallo "Anonymous",
für einen negativen Zinssatz ( neg. Rendite) gibt es einen Rechner, der auch die jährlichen Guthaben berechnet und auch anzeigt.
Falls du Interesse an diesem kostenfreien Online-Rechner haben solltest, könnte ich dir den Link senden und auch die Formel, mit der du den Bestand nach n Jahren berechnen könntest.
Normalerweise schicke ich einen solchen Link sofort in der 1. Antwort, aber da ich so gut wie nie eine Bestätigung oder ein DANKE erhalte, mache ich das nur noch, wenn es auch gewünscht wird.
Gruß radix
!
radix
04.09.2014
#3
+14538
+5
Hallo asinus,
hier nun die Antwort auf deine wirklich interessante Brunnenfrage ! Ich schreibe aber nur die beiden "Formeln" und die Werte !
1.) 0,5*9,81*t² = 331,5*(6,52-t) -> t = 5,98924 [s]
2.) t eingesetzt in s = g/2*t² -> s = 9,81/2*5,98924² =
= 175,947.... [m]
Der Brunnen in Thüringen ist also knappe 176 m tief .
Gruß radix
!
radix
04.09.2014
#1
+14538
0
√
13
325
=
115.433
963
806
151
957
Gruß radix
!
Asinus
hat soeben richtig angemerkt, dass es einen positiven und einen negativen Wert gibt. Der "Calculation"-Rechner zeigt leider nur den Wert (ohne Vorzeichen) an
. SORRY
radix
04.09.2014
#1
+14538
0
Hallo "Anonxmous",
teile mir doch bitte mit, was du löschen möchtest, vielleicht kann ich dir dann helfen.
Gruß radix
!
radix
03.09.2014
«
neueste
507
506
..
71
70
69
68
67
..
2
1
»