Also das war die Aufgabe: a) Beschreibe für k = 3 die resultierende Verbindungsstruktur formal als einen (ungerichteten) Graphen G = (V,E), wobei V die Menge der Knoten und E die Menge der Kanten bezeichnet.
b) Zeichne den Graphen G und nenne zwei verschiedene Pfade von Knoten P4 nach Knoten P7. Dabei ist ein Pfad von v0 nach vl eine Folge v0,v1,...,vl von (nicht notwendig verschiedenen) Knoten vi ∈ V, 0 ≤ i ≤ l, so dass für i = 0,...,l−1 gilt: {vi,vi+1}∈ E. Wie viele verschiedene Pfade von Knoten P4 nach Knoten P7 gibt es?
c) Bestimme, jeweils in Abhängigkeit von k > 1, allgemeingültige Formeln für die Anzahl der physikalischen Verbindungen, den Grad und den Durchmesser der Verbindungsstruktur.
d) Beweise die Korrektheit der Formel aus c) für die Anzahl der physikalischen Verbindungen mittels vollständiger Induktion.
Also die formel war für die Anzahl an physikalischen Verbindungen.