Guten Abend,
unter einem Zahlenraum versteht man einen begrenzten Zahlenbereich in dem gerechnet wird.
In der ersten Klasse der Grundschule rechnet man z.B erst im Zahlenraum bis 10, dann bis 100 usw.
Dieser Link kann dir vielleicht auch weiter helfen:
http://lama.uni-paderborn.de/fileadmin/Mathematik/MathematikDidaktik/Vorlesungen/Did._Ari_Kl._1-3/Zahlenraum_bis_100.pdf
Gruß radix !
Man kann da also nur mit der Grafik oder einer Wertetabelle was machen.
Hallo Gast,
in der Praxis löst man dies mit Iterationsmethoden.
Eines davon ist das sehr schnelle Newton-Verfahren (hierfür benötigt man die 1. Ableitung),
ein weiteres ist die Regula-falsi - Methode.
und noch ein weiteres Verfahren ist die Iteration mit der Fixpunktmethode.
Es gibt noch einige mehr.
Wenn man allerdings mit der Ungleichung arbeitet wird alles viel schwieriger.
https://de.wikipedia.org/wiki/Newton-Verfahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Regula_falsi
https://de.wikipedia.org/wiki/Fixpunktiteration