Folge dem Link:
http://einklich.net/rec/eins.htm
http://www.schulminator.com/mathematik/strahlensatz
http://www.umrechnung.org/zeit-einheiten-umrechnen/wochen-tage-minuten-sekunden-umrechnen.htm
11700=0.0005882352941176
4.23m+1.99m+2m=8.22m
http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/groessen-umrechnen.html
98×100121=9800121=80.9917355371900826
Hallo anonymous!
1,27 • 10 hoch 7
10 hoch 7 = 10 Millionen
1,27 * 10 hoch 7 = 1,27 * 10 Millionen = 12,7 Millionen.
1,27 • 10^7 = 12 700 000
:- )
0.0005882352941176=11700 ist die lösung
http://web2.0rechner.de/#acos(0.8
2×5×5.65×9.552=269.7875
2×5×(5.65×9.55)2=269.7875
Hallo radix und anonymous,
ich habe die Frage aufgefasst wie folgt:
A) Bedingungen: 1. p<o 2. m+n=o+p 3. (m+p)<(n+o)
B) Aufgabe: Die vier Variablen m; n; o; p sind der Größe nach zu ordnen.
Bitte anonymous, verrate uns, wie du es gemeint hast!
Gruß asinus :- )
Bei der Antwort vorher hatte ich ein Problem mit der Speicherung, deshalb diese weitere Antwort.
Die Vorgaben werden erfüllt von
p(1) < n(2) < m(3) < o(4)
Die Reihenfolge der Variablen bliebe gleich, auch wenn die Rechnung
mit den Zahlen
2; 4; 6; 8 oder 3; 6; 9; 12 oder 100; 200; 300; 400
ausgeführt worden wäre.
Grüße von asinus :- )
Hallo anonymous, hallo radix!
Über 4 Zahlen m,n,o,p wird vorausgesetzt:
p<o
m+p<n+o
m+n=o+p
Ich bin die Aufgabe mit den Zahlen 1 2 3 4 angegangen.
m ∈ { 1 2 3 4}
n ∈ { 4 3 2 1}
o ∈ { 2 1 4 3}
p ∈ { 3 4 1 2}
m+p 4 6 4 6
n+o 6 4 6 4
m+p<n+o j n j n
p<o n n j j
1,10m x 60cm= 0.66 qm
Es gilt: 60cm= 0.6m
1.10m x 0.6m = 0,66qm
m>n>o>p
http://web2.0rechner.de/#asin(0.46392)
http://www.exponentialverteilung.de/jeder/fakten.html
http://www.mathepedia.de/Exponentialverteilung.aspx