Anmelden
Login
Benutzername
Passwort
Login
Passwort vergessen?
Rechner
Forum
+0
Formeln
Mathematik
Hilfe
Komplexe Zahlen
Integralrechnung
Differentialrechnung
Gleichungen
Funktionsgraphen
Lineare Algebra - Vektoralgebra
Zahlentheorie
Prozentrechnung
Standard-Funktionen
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Trigonometrie
Einheiten-Umrechnung
Rechnen mit Einheiten
Über Uns
Impressum
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Credits
Google+
Facebook
Email
Alle Antworten
24984 Antworten
Fragen
Antworten
Sortierung:
Startdatum
Startdatum
Zuletzt aktualisiert
Meiste Antworten
Meist angesehen
#2
0
gut ok. Wenn ich aber eine Tabelle habe mit x und y. Und x nicht gegeben ist. Wie soll ich da was entscheiden. Zur einer Entscheidung gehören immer noch 2 Wertpaare.
x`= 0.5
y = 72
x= ?
y = 36 <<<<<<< wie soll ich denn hier entscheiden?
Gast
09.08.2013
#5
0
Ist unmöglich, weil die hand keine richtige form hat und du sie bewegen kannst.
Am besten nimmst du einen Massband und wickelst es dir um die Hand und liest den wert ab
mfg
Gast
09.08.2013
#1
+104
0
So bringen die beiden Variablen nicht viel. Dazu fehlt etwas Kontext.
Aber mal zur Begriffsklärung:
Eine direkte Proportionalität zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Lösungswert einer Funktion im gleichen Verhältnis zu einer Variablen verändert. (Kaufst du mehr, zahlst du mehr)
Einfachste Form wäre:
[input]plot(1*x, x=0..10, 0..10)[/input]
Also f(x) = x. Kann aber auch sowas sein wie f(x) = 2x, f(x) = x+1 usw.
Indirekte Proportionalität ist genau invers dazu.
[input]plot((1/(x)), x=0..10, 0..10)[/input]
Also f(x) = 1/x. Kaufst du mehr, zahlst du weniger
Apfelkuchen
09.08.2013
07.08.2013
#1
+104
0
Natürlich nicht.
[input]plot((1/(x)), x=-1..1, -100..100)[/input]
Teilen durch 0 ist undefiniert und das aus gutem Grund.
Apfelkuchen
07.08.2013
06.08.2013
#2
0
Time to upgrade my Minecraft to premium freeminecraftgiftcodes{dot}net
Gast
06.08.2013
#1
+104
0
(3-2i)²/2 + i = (4i²-12i+9)/2 + i
Mit i² = -1 folgt:
(-12i+5)/2 + i = (-12i)/2 + 5/2 +i = -6i + 5/2 + i = -5i + 5/2
Apfelkuchen
06.08.2013
#3
0
und in cm halt: 21,0 cm x 29,7 cm
Gast
06.08.2013
#2
0
210 mm × 297 mm
Gast
06.08.2013
#2
0
danke
Gast
06.08.2013
#4
0
Was hat der Umfang der Hand mit einem Kreisumfang zu tun? Nichts...
Gast
06.08.2013
10
25
50
100
200
500
«
neueste
2497
2496
..
24
23
22
21
20
..
2
1
»
1 Benutzer online
Top Benutzer
+130466
CPhill
Moderator
+33654
Alan
Moderator
+15062
asinus
Moderator
+3146
admin
Administrator
+2234
GingerAle
+1950
NotThatSmart
+1766
blackpanther
+1729
parmen
+1501
learnmgcat
+1376
Bosco
+1208
AnswerscorrectIy
Top Themen
Hallo kann mir hier jemand diese Gleichung nach S auflösen: y=R-1/2*sqrt(4*R^2-S^2)
schlecht!!!!!
hczcfhi
Wasserbecken
Injektivität und Surjektivität
Rechner nicht erreichbar?
wie rechnet man brüche auf rechner also taschen rechner
Kreisabschnitt - Berechung des zugehörigen Zentriwinkels
Was bedeutet der Satz des Pythagoras?
habe Hypothenuse , suche Kathete.
Brüche mit ganze Zahlen im Taschenrechner eingeben
Klammernauflösen