Hallo,
möglicher Weise sollst du zunächst wissen, wie der Graph aussieht. Das heißt, wo die Funktion oberhalb und unterhalb der x-Achse ist. Um dann den positiven Flächeninhalt zu berechnen. Rein theoretisch braucht man dazu aber nicht die Nullstellen. Aber egal:
Für die Polynomdivision: Zunächst die erste Nullstelle raten. Da du das Intervall gegeben hast, liegt es nahe, dass die Nullstelle im Intervall liegt:
x1=−2
x3−2x+4:(x+2)=x2−(x3+2x2)0−2x2−2x+4:(x+2)=x2−2x−(−2x2−4x)0+2x+4:(x+2)=x2−2x+2−(2x+4)0
gruß
gandalfthegreen