Weiss nicht wie anfangen
edit:kann keine Bilder mehr ins Forum hochladen, deshalb extern verlinkt
Potenz- und Winkelfunktionen
Wenn es sich um eine Extremwertaufgabe handelt, dann ist die Lösung folgende:
Mit Winkelfunktionen:
(1)tan(α)=xa oder x=atan(α)(2)cos(α)=ad oder d=acos(α)
Ersetzen von x und d durch die Winkelfunktionen:
I=xd3I=atan(α)(acos(α))3I=atan(α)(a3cos3(α))I=atan(α)cos3(α)a3I=tan(α)cos3(α)a2I=1a2sin(α)cos3(α)cos(α)I=1a2sin(α)cos2(α)
Imax= ?
Die Ableitung nach α wird 0 gesetzt:
d Id α=1a2[sin(α)∗2∗cos(α)(−sin(α))+cos(α)cos2(α)]d Id α=1a2[cos3(α)−2sin2(α)cos(α)]d Id α=01a2[cos3(α)−2sin2(α)cos(α)]=0|∗a2cos3(α)−2sin2(α)cos(α)=0cos(α)[cos2(α)−2sin2(α)]=0cos(α)⏟≠0, (α≠90∘)[cos2(α)−2sin2(α)⏟=0]=0cos2(α)−2sin2(α)=02sin2(α)=cos2(α)|:cos2(α)2tan2(α)=1tan2(α)=12tan(α)=1√2∗√2√2tan(α)=√22(α=35.2643896828…∘)
I hat ein Maximum an der Stelle x=atan(α)
x=atan(α)x=8√22x=4√2
I hat ein Maximum an der Stelle x=4√2
Potenz- und Winkelfunktionen
Wenn es sich um eine Extremwertaufgabe handelt, dann ist die Lösung folgende:
Mit Winkelfunktionen:
(1)tan(α)=xa oder x=atan(α)(2)cos(α)=ad oder d=acos(α)
Ersetzen von x und d durch die Winkelfunktionen:
I=xd3I=atan(α)(acos(α))3I=atan(α)(a3cos3(α))I=atan(α)cos3(α)a3I=tan(α)cos3(α)a2I=1a2sin(α)cos3(α)cos(α)I=1a2sin(α)cos2(α)
Imax= ?
Die Ableitung nach α wird 0 gesetzt:
d Id α=1a2[sin(α)∗2∗cos(α)(−sin(α))+cos(α)cos2(α)]d Id α=1a2[cos3(α)−2sin2(α)cos(α)]d Id α=01a2[cos3(α)−2sin2(α)cos(α)]=0|∗a2cos3(α)−2sin2(α)cos(α)=0cos(α)[cos2(α)−2sin2(α)]=0cos(α)⏟≠0, (α≠90∘)[cos2(α)−2sin2(α)⏟=0]=0cos2(α)−2sin2(α)=02sin2(α)=cos2(α)|:cos2(α)2tan2(α)=1tan2(α)=12tan(α)=1√2∗√2√2tan(α)=√22(α=35.2643896828…∘)
I hat ein Maximum an der Stelle x=atan(α)
x=atan(α)x=8√22x=4√2
I hat ein Maximum an der Stelle x=4√2
Potenz- und Winkelfunktionen
Mit Wurzelfunktionen:
d2=a2+x2|(nehme beide Seiten hoch 32)(d2)32=(a2+x2)32(d)232=(a2+x2)32d3=(a2+x2)32
Ersetzen von d durch die Wurzelfunktion:
I=xd3I=x(a2+x2)32I=x(a2+x2)−32
Imax= ?
Die Ableitung nach x wird 0 gesetzt:
d Id x=1∗(a2+x2)−32+x(−32)(a2+x2)−32−1∗2xd Id x=(a2+x2)−32−3x2(a2+x2)−32−1d Id x=(a2+x2)−32−3x2(a2+x2)−32(a2+x2)−1d Id α=00=(a2+x2)−32−3x2(a2+x2)−32(a2+x2)−13x2(a2+x2)−32(a2+x2)−1=(a2+x2)−32|:(a2+x2)−323x2(a2+x2)−1=1|∗(a2+x2)13x2=(a2+x2)13x2=a2+x2|−x22x2=a2|(auf beiden Seiten die Wurzel ziehen)√2x=a|∗√22x=a√2|:2x=a√22|a=8x=8√22x=4√2
I hat ein Maximum an der Stelle 4√2