Loading [MathJax]/jax/output/SVG/jax.js
 
+0  
 
0
920
3
avatar

wie stelle ich brüche dar?

 14.04.2014

Beste Antwort 

 #2
avatar+14538 
+5

Kannst es auch mal so versuchen (Math (Input=Resultat)):

4+58=4.625

566=9.3333333333333333

 2+46(1+58)=1.0416666666666667

Oder nach alter Art mit kgV (Hauptnenner):

3 / 7 + 7 / 8 = 3*8 / (7*8) + 7*7 / (8*7) = 24 / 56 + 49 / 56 = 73 / 56 = 1 + 17 / 56

37+78=1.3035714285714286

1+1756=1.3035714285714286

Gruß von Dieter ("radix")

 14.04.2014
 #1
avatar
0

Kommt drauf an, wie du es eingibst weiß ich leider nicht, aber wenn du sie nur ausrechnen möchtest, kannst du auch z. B. 3/4 schreiben.

Lg

 14.04.2014
 #2
avatar+14538 
+5
Beste Antwort

Kannst es auch mal so versuchen (Math (Input=Resultat)):

4+58=4.625

566=9.3333333333333333

 2+46(1+58)=1.0416666666666667

Oder nach alter Art mit kgV (Hauptnenner):

3 / 7 + 7 / 8 = 3*8 / (7*8) + 7*7 / (8*7) = 24 / 56 + 49 / 56 = 73 / 56 = 1 + 17 / 56

37+78=1.3035714285714286

1+1756=1.3035714285714286

Gruß von Dieter ("radix")

radix 14.04.2014
 #3
avatar
0

1.) Du kannst einen Bruch mit einem Schrägstrich schreiben. Bsp. 1/2;2/3 ...
2.) Ein Bruch ist nichts anderes als eine Division. Also lässt sich 1/2 auch als 1:2
     schreiben.
3.) Du kannst jeden Bruch(mit Ausnahme der periodischen, wenn du eine Tastatur
     benutzt) auch als Dezimalzahl schreiben.

 16.04.2014

6 Benutzer online

avatar
avatar
avatar