Loading [MathJax]/jax/output/SVG/jax.js
 
+0  
 
0
1512
3
avatar

wenn ich dir eine karte gebe dann haben wir gleich viele karten aber wenn du mir eine karte gibst hab ich doppelt so viele wie du

 21.10.2014

Beste Antwort 

 #2
avatar+26396 
+5

wenn ich dir eine karte gebe dann haben wir gleich viele karten aber wenn du mir eine karte gibst hab ich doppelt so viele wie du.

 \begin{array}{lccl} 1. & ich - 1 & = & du + 1 \ 2. & ich + 1 & = & 2 * du \ \end{array} 

(1)  ich = du + 2

(2)  ich = 2 * du - 1

 

gleichsetzen:

ich=du+2=2du1du+2=2du13=dudu=3

ich=du+2ich=3+2ich=5

"Ich" hat 5 Karten und "du" hat 3 Karten

5(ich) -1 = 3(du) + 1

           4 = 4

5(ich) +1 = 2 * 3(du)

            6 = 2 * 3

 

 21.10.2014
 #1
avatar+14538 
+5

Hallo, ich habe eben meine und deine Karten gezählt:

 

Zu Beginn hast du  7 Karten,  und ich habe  5 Karten.

Du:    7 - 1 = 6     ->    ich  :    5 + 1 = 6

du :    5 - 1 = 4   ->     ich :      7 + 1 = 8

( Vielleicht bin ich mit dem  "ich"  und "du"  etwas durcheinander gekommen .)

A - 1 = B +1      ->  A = B +2

B - 1 = ( A + 1 ) / 2         ->   A = 2B - 3

B +2 = 2 * B - 3    ->  B = 5        ->   A = 7

Gruß radix !

 21.10.2014
 #2
avatar+26396 
+5
Beste Antwort

wenn ich dir eine karte gebe dann haben wir gleich viele karten aber wenn du mir eine karte gibst hab ich doppelt so viele wie du.

 \begin{array}{lccl} 1. & ich - 1 & = & du + 1 \ 2. & ich + 1 & = & 2 * du \ \end{array} 

(1)  ich = du + 2

(2)  ich = 2 * du - 1

 

gleichsetzen:

ich=du+2=2du1du+2=2du13=dudu=3

ich=du+2ich=3+2ich=5

"Ich" hat 5 Karten und "du" hat 3 Karten

5(ich) -1 = 3(du) + 1

           4 = 4

5(ich) +1 = 2 * 3(du)

            6 = 2 * 3

 

heureka 21.10.2014
 #3
avatar+14538 
0

Hallo Anonymous,

vielleicht hast du schon bemerkt, dass heureka und radix verschiedene Ergebnisse geliefert haben.

Es wäre wünschenswert, deinen Kommentar zu erfahren.

Gruß radix !

 22.10.2014

1 Benutzer online

avatar