Loading [MathJax]/jax/output/SVG/jax.js
 
+0  
 
0
1043
2
avatar

Was bedeutet Teiler ? Und wie kann man Kürzen ?

 06.11.2014

Beste Antwort 

 #2
avatar+14538 
+5

Hallo Anonymous,

hier noch einige Informationen zum Thema  Teiler und ggT:

Teiler einer Zahl sind die Zahlen, durch die man diese Zahl ohne Rest teilen kann:

Die Zahl  14  kann man ohne Rest durch  1 , 2 , 7 , und  14 teilen,

man schreibt kurz:   T(14) = {1,2,7,14}

T(24) = {1,2,3,4,6,8,12,24}

T(144) = {1,2,3,4,6,8,9,12,16,18,24,36,48}

T(56) = {1,2,4,7,8,14,28,56}

Eine Zahl, die nur zwei Teiler hat, nennt man  Primzahl:  T(13)={1,13}  ;  T(37) = {1,37}

http://www.rechner24.com/berechnung/algebra/teiler-berechner.php

Der   größte gemeinsame Teiler  ( ggT ) ist die größte Zahl, die zwei oder mehr Zahlen gemeinsam haben. Man schreibt dann:

ggT (24,56) = 8   ;   ggT (14,144) = 2   ;  ggT (45,54) = 9

ggT(24,52,36) = 4    ;   ggT(60,36,72) = 12

Wenn man Brüche kürzen möchte, nimmt man gerne den ggT.

Gruß radix ! ( und eine gute Nacht !)

 06.11.2014
 #1
avatar+14538 
+5

Hallo Anonymous,

Kürzen bedeutet, Zähler   u n d  Nenner durch die gleiche Zahl teilen (dividieren):

812=23     der  Bruch   8/12  wurde mit   4  gekürzt.

2745=35     der Bruch  27/45  wurde mit   9  gekürzt.

Der Teiler (Divisor) ist die Zahl, durch die eine andere Zahl geteilt ( dividiert ) wird:

20 : 5 = 4            Die Zahl   5   ist der Teiler.

Hier noch ein Link:

http://www.mathe-trainer.de/Mathe-Buch/Klasse6/Vielfache_Teiler/Teiler.htm

Wenn du noch Fragen hast, bitte schreiben.

Gruß radix !

 06.11.2014
 #2
avatar+14538 
+5
Beste Antwort

Hallo Anonymous,

hier noch einige Informationen zum Thema  Teiler und ggT:

Teiler einer Zahl sind die Zahlen, durch die man diese Zahl ohne Rest teilen kann:

Die Zahl  14  kann man ohne Rest durch  1 , 2 , 7 , und  14 teilen,

man schreibt kurz:   T(14) = {1,2,7,14}

T(24) = {1,2,3,4,6,8,12,24}

T(144) = {1,2,3,4,6,8,9,12,16,18,24,36,48}

T(56) = {1,2,4,7,8,14,28,56}

Eine Zahl, die nur zwei Teiler hat, nennt man  Primzahl:  T(13)={1,13}  ;  T(37) = {1,37}

http://www.rechner24.com/berechnung/algebra/teiler-berechner.php

Der   größte gemeinsame Teiler  ( ggT ) ist die größte Zahl, die zwei oder mehr Zahlen gemeinsam haben. Man schreibt dann:

ggT (24,56) = 8   ;   ggT (14,144) = 2   ;  ggT (45,54) = 9

ggT(24,52,36) = 4    ;   ggT(60,36,72) = 12

Wenn man Brüche kürzen möchte, nimmt man gerne den ggT.

Gruß radix ! ( und eine gute Nacht !)

radix 06.11.2014

2 Benutzer online