Ist eine Spaßfrage, also nehme ich mir den Spaß um sie zu beantworten ;)
Der Schlüssel ist Definition. In der Mathematik sind Grundlagen definiert, also einfach festgelegt. Die Logik hinter der Mathematik basiert lediglich auf diesen Grundlagen und vor allem darin, dass alle Schlussfolgerungen nicht zu einem Widerspruch dieser Grundlagen führen.
Unser Zahlensystem ist so aufgebaut, dass Du von 0 ausgehend eine definierte Reihenfolge von Zahlen hast. In ganzzahligen einzelnen Schritten folgt auf die Null immer die 1, auf die 1 immer die 2, auf die 2 immer die 3 usw.
Die Addition ist so definiert, dass der erste Summand Dir die „Startposition“ auf Deiner eben definierten Zahlenfolge vorgibt. Der zweite Summand zeigt, wie viele Schritte das Ergebnis von Deinem ersten Summanden entfernt ist. Dabei ist es eigentlich egal, ob Du mit dem ersten Summanden beginnst oder mit dem zweiten, aber das ist eine andere Geschichte…
In Deinem Fall ist der erste Summand 1, ebenso der zweite. Geht man also von 1 ausgehend 1 Schritt weiter landet man per Definition bei 2.
Wäre die Zahlenfolge anders definiert, wäre 1 + 1 nicht mehr 2. Definiert man z.B. dass auf die Zahl 1 die Zahl 3 folgt, dann wäre 1 + 1 = 3. Es ist aber nicht so definiert.
Somit ist 1 + 1 = 2 und das nur wegen einer Definition!
:)