Für eine Wasserturbine, die an die Druckleitung eines Staudammes angeschlossen ist, beträgt die Mindestausflussgeschwindigkeit des Wassers 8m/s. Bei einem Pegelstand von 25m ist eine Ausflussgeschwindigkeit von 18m/s vorhanden. Wie hoch muss der Pegelstand mindestens sein, damit die Turbine arbeiten kann?
Hängt die Ausflussgeschwindigkeit linear mit dem Pegelstand zusammen? Ist die Ausflussgeschwindigkeit bei Pegelstand=0m dann 0m/s?
Mindestausflussgeschwindigkeit des Wassers 8m/s. Bei einem Pegelstand von 25m ist eine Ausflussgeschwindigkeit von 18m/s vorhanden. Wie hoch muss der Pegelstand mindestens sein?
Hallo Gast!
Am Staudamm wird potentielle Energie gestauten Wassers in kinetische Energie strömenden Wassers umgewandelt.
\(mgh=\dfrac{mv^2}{2}\ |\ :m\\ \)
\(gh_1:gh_2=\dfrac{v_1^2}{2}:\dfrac{v_2^2}{2}\\ \dfrac{h_1}{h_2}=\dfrac{v_1^2}{v_2^2}\\ h_2=\dfrac{h_1\cdot v_2^2}{v_1^2}=\dfrac{25m\cdot 8^2}{18^2}\)
\(h_2=4,94m\)
Der Pegelstand muss bei mindestens 4,94m sein, damit die Turbine arbeiten kann.
!