Loading [MathJax]/jax/output/SVG/jax.js
 
+0  
 
0
894
3
avatar

Wie kommt es zu dieser Lösung ? sin(x)=1/Wurzel2 x=pi/4 Bitte helft mir

 18.01.2016
bearbeitet von Gast  18.01.2016

Beste Antwort 

 #2
avatar+26396 
+10

Wie kommt es zu dieser Lösung ? sin(x)=1/Wurzel2 x=pi/4 Bitte helft mir

 

Umrechnung vom Bogenmaß ins Gradmaß:

π43602π=3608=45

Wir erhalten also für π4 rad45

 

Wir suchen also sin(π4)=sin(45)

 

 

Wir sehen im Schaubild, dass der sin(45) gleich 12 ist.

 

laugh

 18.01.2016
 #1
avatar
+4

Der sinus allgemein ist: sinx=GegenkatheteHypotenuse

Bei sinx=π4x=45°

Somit handelt es sich um ein Gleichschenkliches Dreieck, Ankathete und Geghenkathete sind gleich lang. 

Nun habe die Hypotenuse die Länge 1. Nach dem Satz des Pythagoras folgt:

Ankathete2Gegenkathete2=Hypothenuse2

x2x2=12

2x2=1

x2=12

x=12=12

 

->sin(x)=12=π4

 18.01.2016
 #2
avatar+26396 
+10
Beste Antwort

Wie kommt es zu dieser Lösung ? sin(x)=1/Wurzel2 x=pi/4 Bitte helft mir

 

Umrechnung vom Bogenmaß ins Gradmaß:

π43602π=3608=45

Wir erhalten also für π4 rad45

 

Wir suchen also sin(π4)=sin(45)

 

 

Wir sehen im Schaubild, dass der sin(45) gleich 12 ist.

 

laugh

heureka 18.01.2016
 #3
avatar
0

Vielen Dank für diese super schnellen Antworten :)
Ich hab es jetzt verstanden danke

 18.01.2016

4 Benutzer online

avatar
avatar
avatar