Hi, ich bitte um Nachsicht, falls mein Problem zu banal sein sollte. Aber ich bin gerade dabei ein wenig Mathe im Internet zu üben. Genau genommen Nullstellen gemischter e-Funktionen. Und dabei bin ich auf die Zufallsaufgabe 2x^2(3-e^x)+4x(e^x-3) gestoßen. Nur wird mir zu Beginn als "Tipp" angezeigt, um die Nullstellen der Funktion zu berechnen, das ich das (3-e^x) ausklammern soll.
Als nächstes zeigt er mir dies an: (3-e^x)⋅(2x^2-4x)=0. Jetzt hab ich aber das Problem, diesen Schritt nicht nachvollziehen zu können!
(3-e^x) und und (e^x-3) sind nicht dasgleiche so das man es doch eigentlich gar nicht ausklammern kann, oder wo habe "ich" meinen Denkfehler? Was übersehe ich? Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Danke schon mal im voraus.
Das ist nicht so kompliziert. Ich muss erst noch Tatort schauen. Ich schicke die Lösung anschließend.
Habe die Lösung schon.
Ein Dankeschön wäre schön.
Super! Vielen, vielen dank! Beim Ausklammern hast du dich zwar vertan, da ich ja angab, das der nächste Schritt (3-e^x) *(2x^2-4x) und nicht umgekehrt heißen soll, aber mir ist das Prinzip jedenfalls dadurch klar geworden. Du hast mir wirklich weitergeholfen. Danke nochmals!