Beispielsweise will ich das Kommutativgesetz für die Addition für die natürlichen Zahlen zeigen, mithilfe der Beweisführung der vollständigen Induktion.
Nun beweise ich ja nach einer Variable und zeige dies für den Nachfolger dieser Variable. Heißt das dann im Endeffekt, das wenn ich angenommen m = n für m = 2 einsetze da eigentlich quasi steht: 2+3? Ich hoffe man versteht was ich meine. Das stellt ja auch keinerlei Problem da, durch das Induktionsaxiom und den Peano-Axiomen. Oder wie ich das sonst gemeint, kann mir wer bitte veranschaulichen wie das induktive mitbeweisen von Variablan logisch aussieht? Danke