Im Kanton Zürich fallen jährlich etwa 1100mm Niederschlag pro m2 in Form von Regen oder Schnee. a) Wie viele Liter Wasser ergibt dies für eine Fläche von einem m2? b) Die Fläche des Kantons Zürich beträgt 1729 km2. Berechne die Niederschlagsmenge für den ganzen Kanton und gib das Resultat in km3 an. Hilfe!!!!!!! Kapiere nichts!!
Hallo,
Die Frage ist eigentlich auch falsch gestellt: Niederschlag wird in mm angegeben und nicht in mm pro Quadratmeter. Das heißt, würde das ganze Jahr kein Wasser versickern oder verdunsten, stünde das Wasser am Ende des Jahres in ganz Zürich 1100mm hoch. :) Jetzt zu Aufgabe a): Stell dir vor, Zürich steht mit einer Füllhöhe von 1100mm unter Wasser. Jetzt sollst du sagen wieviel Wasser auf einem Quadratmeter liegt. Das Volumen, das du berechnen sollst, ist gegeben durch V=h*A (also Volumen= Füllhöhe * Grundfläche (1m²) ). Achtung, Einheiten!! Du musst die Füllhöhe und die Grundfläche erst in die gleiche Einheit umrechnen, also z.B. m und m² oder mm und mm². Am Besten nimmst du dm und dm² (Dezimeter). Dann bekommst du das Ergebnis in dm³, also in Liter. Fertig :)
Jetzt weißt du, wie viel Wasser auf einem Quadratmeter liegt und sollst sagen, wie viel Wasser es in ganz Zürich gibt (Also dein Ergebnis mal die Fläche von Zürich nehmen). Auch hier musst du wieder auf die richtigen Einheiten achten.
Zum Umrechnen:
1'000'000m² = 1000m * 1000m = 1km²,
1m³ = 1m * 1m * 1m = 10dm * 10dm * 10dm =1'000dm³ = 1'000L,
1'000'000'000m³=1km³.
Volumen = Grundfläche * Höhe
Grundfläche: 1792km2
Höhe: 1100mm =110cm = 11dm =1,1m = 0,0011km
1792km2 * 0,0011km = 1,9019km3
Im Kanton Zürich fallen jährlich etwa 1100mm Niederschlag pro m2 in Form von Regen oder Schnee.
a) Wie viele Liter Wasser ergibt dies für eine Fläche von einem m2?
1100 mm⋅1 m21 m2=1100 mm⋅1 dm100 mm⋅1 m2⋅10 dm1 m⋅10 dm1 m1 m2=1100100⋅100 dm31 m2=1100 dm3⋅1 l1 dm31 m2=1100 l1 m2=1100 lm2
Es ergibt sich 1100 Liter Wasser für eine Fläche von einem m2.
b) Die Fläche des Kantons Zürich beträgt 1729 km2.
Berechne die Niederschlagsmenge für den ganzen Kanton und gib das Resultat in km3 an.
1100 lm2=1100 lm2⋅1000 mkm⋅1000 mkm=1100⋅1000⋅1000 lkm2
Für den Kanton Zürich ergibt sich:
1100⋅1000⋅1000 lkm2⋅1729 km2=1100⋅1000⋅1000⋅1729 l⋅1 dm31 l=1100⋅1000⋅1000⋅1729 dm3⋅( 1 m10 dm⋅1 km1000 m )3=1100⋅1000⋅1000⋅1729 dm3⋅( 1 km10⋅1000 dm )3=1100⋅1000⋅1000⋅1729 dm3⋅km3103⋅10003 dm3=1100⋅1000⋅1000⋅1729103⋅10003 km3=1100⋅1000⋅1000⋅17291000⋅10003 km3=1100⋅172910002 km3=1,9019 km3
Für den ganzen Kanton Zürich ergibt sich 1,9019 km3.