Gegeben ist: a = 5 b = 15 c = ? Ich weiß das man dazu den Satz des Pythagoras anwendet aber ich verstehe nicht warum bei mir ein anderes Ergebnis raus kommt. Offiziel ist es 15, 8 aber c ist doch 20 hoch 2 und das ergibt wenn man die Wurzel zieht nicht 15,8^^ sonder 20^^
Gegeben ist: a = 5 b = 15 c = ?
Ich weiß das man dazu den Satz des Pythagoras anwendet
aber ich verstehe nicht warum bei mir ein anderes Ergebnis raus kommt.
Offiziel ist es 15, 8
aber c ist doch 20 hoch 2 und das ergibt wenn man die Wurzel zieht nicht 15,8^^ sonder 20^^
a2+b2=c252+152=c225+225=c2250=c2√250=c15,8=c
Gegeben ist: a = 5 b = 15 c = ?
Ich weiß das man dazu den Satz des Pythagoras anwendet
aber ich verstehe nicht warum bei mir ein anderes Ergebnis raus kommt.
Offiziel ist es 15, 8
aber c ist doch 20 hoch 2 und das ergibt wenn man die Wurzel zieht nicht 15,8^^ sonder 20^^
a2+b2=c252+152=c225+225=c2250=c2√250=c15,8=c
Der Trick (den Heureka schon gezeigt hat) ist, dass du die Seiten ERST hoch 2 nehmen und DANN addieren musst.
Dein Fehler war, dass du zuerst die Seitenlängen addierst (5+15=20) und dann hoch 2 nimmst (20^2=400).
Richtig ist es eben, so, wie Heureka es gezeigt hat: 5^2 = 25 plus 15^2 = 225, das ergibt 250. Die Quadratwurzel daraus ergibt die gewünschten 15,8.