Loading [MathJax]/jax/output/SVG/jax.js
 
+0  
 
0
1144
4
avatar

Wie stelle ich diese Formel na R1 um R=R1×R2/R1+R2

 08.03.2017

Beste Antwort 

 #2
avatar+26396 
+5

Wie stelle ich diese Formel nach R1 um R=(R1×R2)/(R1+R2)

 

R=R1R2R1+R2|(R1+R2)R(R1+R2)=R1R2RR1+RR2=R1R2|RR1RR2=R1R2RR1RR2=R1(R2R)|:(R2R)RR2R2R=R1

 

Die Formelumstellung nach R1 lautet: R1=RR2R2R

 

laugh

 09.03.2017
 #1
avatar+15058 
0

Wie stelle ich diese Formel na R1 um R=R1×R2/R1+R2

 

R=R1×R2R1+R2   multlpliziere und addiere

 

R=2R2 

 

R1R

 

laugh  !

 08.03.2017
 #4
avatar+15058 
0

Entschuldigung!

asinus  09.03.2017
 #2
avatar+26396 
+5
Beste Antwort

Wie stelle ich diese Formel nach R1 um R=(R1×R2)/(R1+R2)

 

R=R1R2R1+R2|(R1+R2)R(R1+R2)=R1R2RR1+RR2=R1R2|RR1RR2=R1R2RR1RR2=R1(R2R)|:(R2R)RR2R2R=R1

 

Die Formelumstellung nach R1 lautet: R1=RR2R2R

 

laugh

heureka 09.03.2017
 #3
avatar+26396 
+5

Parallelschaltung von Widerständen:

 

Gleichung oder Formel für die Berechnung der Parallelschaltung zweier Widerstände R1 and R2:

1Rges=1R1+1R2

 

oder

Rges=R1||R2=R1R2R1+R2

 

Mit der obigen Formel lassen sich die Umstellungen nach R1 bzw. R2 leichter vornehmen!

 

laugh

heureka  09.03.2017

1 Benutzer online

avatar