Loading [MathJax]/jax/output/SVG/jax.js
 
+0  
 
0
26292
7
avatar

kann ich hier auch Formeln umstellen? wenn ja, Wie?

 22.01.2015

Beste Antwort 

 #7
avatar+14538 
+5

Lieber Anonymous,


dann probier es einmal mit folgendem Rechner. Hier kannnst du die Gleichung so eingeben, wie sie gestellt wurde. Du musst nur angeben, zu welcher Variablen umgestellt werden soll.


Berichte mir aber bitte, ob du damit klar kommst!


http://www.wolframalpha.com/widgets/view.jsp?id=ad90fa06581eed56d398e0c50fb52357


Gruß radix !  ( und eine gute Nacht !)

 22.01.2015
 #1
avatar+14538 
+5

Meinst du eine Formelumstellung "von Hand" ?

Beispiel:   V = a*b*c       =>     a=V(b×c)

 

oder suchst du eine "automatische Umstellung" ?

Versuche es eimal mit dem  web2.0rechner:  auf  "Wissenschaftlich"  klicken und dann auf "Gleichungslöser".

Die gesuchte Variable muss am Anfang stehen.

Gruß radix !

 22.01.2015
 #2
avatar+14538 
+5

So könnte es dann aussehen !

Gruß radix !

 22.01.2015
 #3
avatar
0

danke radix für deine Antwort.

Ich denke mit dem Gleichungslöser bin ich gut mit beraten, doch möchte ich:

t1/v1=t2/v2 nach v2 umstellen.

In dem Gleichungslöser kommt dann:

 formel umstellen

Was mache ich nicht richtig?

 22.01.2015
 #4
avatar+14538 
+5

Hallo Anonymous,

du musst beachten, dass du mit der gesuchten Variablen beginnen musst. Du musst also etwas umstellen!

t1v1=t2v2        "kippen" und Seiten wechseln:   =>   v2t2=v1t1

Gruß radix !

Solltest du immer noch nicht klar kommen , bitte noch einmal schreiben. Ich lasse mir dann noch etwas anderes einfallen!

 22.01.2015
 #5
avatar
0

Danke radix, jetzt hab ich’s denke ich begriffen!

 22.01.2015
 #6
avatar
0

Hallo radix,

Ein Problem hab ich jetzt doch, wenn ich bei folgender Gleichung: v1/t1=v2/t2 nach der gesuchten variable V2 zunächst umstelle, dann kann ich ja auch Manuell die Formel lösen und müsste den Gleichungslöser nicht mehr benutzen. Doch mein Problem ist, dass ich oft nicht sicher weiß ob ich die Gleichung richtig umgestellt hab.

 

Hast du eine Erklärung, wie ich am besten schnell und sicher solche Gleichungen umstellen kann?formel umstellen 2.0

 22.01.2015
 #7
avatar+14538 
+5
Beste Antwort

Lieber Anonymous,


dann probier es einmal mit folgendem Rechner. Hier kannnst du die Gleichung so eingeben, wie sie gestellt wurde. Du musst nur angeben, zu welcher Variablen umgestellt werden soll.


Berichte mir aber bitte, ob du damit klar kommst!


http://www.wolframalpha.com/widgets/view.jsp?id=ad90fa06581eed56d398e0c50fb52357


Gruß radix !  ( und eine gute Nacht !)

radix 22.01.2015

2 Benutzer online

avatar