Loading [MathJax]/extensions/TeX/mathchoice.js
 

heureka

avatar
Benutzernameheureka
Punkte26396
Membership
Stats
Fragen 17
Antworten 5678

 #3
avatar+26396 
+3

Der web2.0rechner kann auch mit Buchstaben arbeiten!

Siehe dazu folgenden Aufruf:  http://web2.0rechner.de/#expand((b+a)^2) und den "=" Button drücken.

Gebe also in den Rechner folgenden Funktionsaufruf ein: expand((b+a)^2)

und er liefert als Ergebnis:

b2+2×a×b+a2

.
21.04.2015
 #2
avatar+26396 
+8

wie kann ich den schnittpunkt von zwei

2 dimensionalen vektoren bestimmen ?

Gegeben:

  • Vektor v1 mit der Anfangskoordinte P1 und der Endkoordinte P2.

v1=P2P1

  • Vektor v2 mit der Anfangskoordinte P3 und der Endkoordinte P4.

v2=P4P3

Der Schnittpunkt s von v1 mit v2 ist gesucht.

Der Ansatz:

\boxed{\small{\text{$\lambda \cdot \vec{v}_1 - \mu \cdot \vec{v}_2=\vec{P}_3-\vec{P}_1$. Wobei  $\vec{s}=\vec{P}_1+\lambda\cdot\vec{v}_1= \vec{P}_3+\mu\cdot\vec{v}_2  $ ist.}}}.

Wobei λ und  μ gesuchte Skalare sind.

Die Berechnung von λ:

 λv1μv2=P3P1|×v2λ|v1×v2|μ|v2×v2|=|(P3P1×v2|||v2×v2|=|v1||v2|sin(0\ensurement)=0λ|v1×v2|=|(P3P1)×v2|λ=|(P3P1)×v2||v1×v2|

 s=P1+λv1s=P1+|(P3P1)×v2||v1×v2|v1s=P1+|(P3P1)×(P4P3)||(P2P1)×(P4P3)|(P2P1)

.
20.04.2015